05. Oktober 2023, 19 Uhr

100 Jahre Flucht und Vertreibung, Vernissage mit musikalischer BegleitungKünstler*innen aus dem Ruhrgebiet stellen ihre Werke aus.Ab 20:30 Uhr„Zimt und Koriander“, Filmvorführung (Drama/Komödie, 2003)Der Film erzählt anhand eines Familiendramas, mit humoristischer Leichtigkeit von Vertreibung, Exil und Heimatlosigkeit.

September 2023, 20 Uhr

Auftaktveranstaltung mit freier Lesung in türkischer Sprache mit deutscher Übersetzung. Die freie szenische Lesung wird musikalische durch ein griechisch/türkisches Ensemble begleitet.Kemal Yalcin schreibt in seinem Buch „Die anvertraute Mitgift“ über die eigene Familiengeschichte, die ihn nach Griechenland auf Spurensuche führt.

„Anthologie der Diversität“ lädt ein!

Vom September bis Dezember haben sie die Möglichkeit an drei Veranstaltungen mit Musik, Kunst, Film und Lesung teilzunehmen.Durch den Austausch von Geschichten, Filmvorführung, die Präsentation von Kunstwerken, Diskussionsrunden und Musik möchten wir für die Themen Verlust und Heimat sensibilisieren.

Das Projekt „Anthologie der Diversität“

Das Projekt „Anthologie der Diversität“ möchte an den unüberwindbaren Verlust der Heimat, an die Entwurzelung die meist mit einer großen Unsicherheit bis hin zu Todesangst einhergeht, erinnern.Mit diesem Projekt, möchten wir Raum für die Trauer, die Erinnerungen schaffen. Die Literatur, Kunst und die Musik können die emotionale Tiefe und Komplexität dieser Erfahrungen und das Trauma …

100 Jahre Sehnsucht und Trauer

Durch die Einigung von Griechenland und der Türkei am 30. Januar 1923 wurden 1,6 Millionen Menschen über Nacht zwangsweise umgesiedelt und dadurch ihrer Heimat beraubt. Dieses historische Ereignis hat tiefe Wunden hinterlassen und beeinflusst noch immer die Leben der Angehörigen und der umgesiedelten Gemeinschaften. Das was den Frieden zwischen den Völkern bringen sollte, brachte unvorstellbares …